Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Rufen Sie uns gerne zwecks einer Terminvereinbarung an.
Rufen Sie uns gerne zwecks einer Terminvereinbarung an.
Sprechzeiten sollten nur in äußersten Notfällen ohne Termin genutzt werden.
Am Freitag den 04. Oktober ist die Praxis in Bad Säckingen zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Die Standorte Schopfheim und Rheinfelden sind geschlossen.
Mo – Do | 07.30 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr |
Fr | 07.30 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr |
Offene Sprechstunde
Mo – Do | 11.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr |
Bahnhofplatz 1
79713 Bad Säckingen
Dr. med. Peter Großkopf
Dr. med. Ute Großkopf
Dr. med. Efstathios Papadopoulos
Dr. med. Gudrun Papadopoulos
Dr. med. Matthias Schrenk
FA Isabelle Wörner
Sprechzeiten sollten nur in äußersten Notfällen ohne Termin genutzt werden.
Am Freitag den 04. Oktober ist die Praxis in Bad Säckingen zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Die Standorte Schopfheim und Rheinfelden sind geschlossen.
Mo – Fr Mo | Mi | Do |
07.30 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr |
Offene Sprechstunde
Mo – Fr | 11.00 – 12.00 Uhr |
+49 (0) 7622 61866
schopfheim@az-hochrhein.de
Mo – Fr Mo | Mi | Do |
09.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr |
Scheffelstr. 4
79650 Schopfheim
FA Isabelle Wörner
Dr. med. Peter Großkopf
Dr. med. Ute Großkopf
Dr. med. Efstathios Papadopoulos
Dr. med. Gudrun Papadopoulos
Dr. med. Matthias Schrenk
Sprechzeiten sollten nur in äußersten Notfällen ohne Termin genutzt werden.
Am Freitag den 04. Oktober ist die Praxis in Bad Säckingen zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Die Standorte Schopfheim und Rheinfelden sind geschlossen.
Mo – Fr Mo | Do |
07.45 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr |
Offene Sprechstunde
Mo – Fr | 11.00 – 12.00 Uhr |
+49 (0) 7623 2647
rheinfelden@az-hochrhein.de
Mo – Fr Mo | Do |
09.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr |
Friedrichstr. 23
79618 Rheinfelden
Dr. med. Matthias Schrenk
Dr. med. Gudrun Papadopoulos
Dr. med. Peter Großkopf
Dr. med. Ute Großkopf
Dr. med. Efstathios Papadopoulos
FA Isabelle Wörner
Unsere Praxis in Bad Säckingen befindet sich im Ärztehaus SECONIA direkt am Bahnhof. Sie erreichen die Praxis sehr gut zu Fuß vom Bahnhof und Busbahnhof aus. Parkmöglichkeiten finden Sie rund um die Bahnhofs- und Waldshuter Straße oder in der Tiefgarage „Kursaal“ neben der Post (Waldshuter Straße).
Unsere Praxis in Schopfheim befindet sich in der verkehrberuhigten Zone direkt im Ortszentrum gegenüber des Markplatzes. Parkmöglichkeiten (gebührenpflichtig) befinden sich in unmittelbarer Nähe der Praxis. Vom Bahnhof/Busbahnhof aus erreichen Sie uns in 3-5 Minuten über die Scheffelstraße (Gehstrecke ca. 300m).
Unsere Praxis in Rheinfelden befindet sich im Gebäude Hausarztzentrum Friedrichstrasse. Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Praxis. Vom Bahnhof/Busbahnhof aus erreichen Sie uns in ca. 10 Minuten (Gehstrecke ca. 650m).
Bitte finden Sie sich pünktlich zum Termin in unserer Praxis ein und melden Sie sich an unserem Empfang an. Ein vorzeitiges Erscheinen ist nicht notwendig. Nach Ihrer Anmeldung wird das Praxisteam – je nach Beschwerden und Grund Ihres Besuches – die notwendigen Voruntersuchungen durchführen. In diesem Rahmen bieten wir Ihnen auch individuelle Gesundheitsleistungen wie zum Beispiel die Augendruckmessung zur Glaukomvorsorge an. Diese Leistungen sind freiwillig und müssen nicht in Anspruch genommen werden. Nach der Voruntersuchung erfolgt die weitere Untersuchung und Beratung durch einen unserer Ärzte.
Häufig ist zur genauen Untersuchung der Netzhaut (Maculadegeneration, Diabetes, Linsentrübung) oder bei unklarer Sehminderung eine Erweiterung der Pupillen notwendig. Normalerweise informieren wir Sie bereits bei der Terminvergabe, ob das Führen eines Kraftfahrzeuges nach der Untersuchung möglich sein wird. Es kann aber auch im Laufe der Untersuchung herausstellen, dass eine Erweiterung der Pupille notwendig wird bzw. empfohlen wird. Deshalb bitten wir Sie nach Möglichkeit eine Begleitperson mitzubringen, die Sie sicher nach Hause bringt oder mit Bus oder Bahn zum Augenarztbesuch zu kommen.
Sie erleichtern den Ablauf, wenn Sie bei Ihrem ersten Besuch in unserer Praxis den Anamnesebogen ausgefüllt mitbringen.
Mit der Einführung der Telematikstruktur zum 01.05.2019 ist nur noch die elektronische Gesundheitskarte (eGK2) als Versicherungsnachweis gültig. Kann diese Karte nicht vorgelegt werden, muss die Behandlung privat liquidiert werden. Bitte vergessen Sie Ihre Versichertenkarte nicht und tauschen Sie ggf. Ihre alte Versichertenkarte gegen die neue GK2-Karte aus.